Cirripedia
( Rankenfüßer )
Die Cirripedia ( Rankenfüßer )
zählen auch zu den Gliederfüßern ( Athropoden ). Rezente Formen sind in der
Nordsee z.B. als Seepocken und Entenmuscheln bekannt. Alle Formen leben
festgewachsen auf Hartböden. Die Seepocken kommen massenhaft auf
Brandungsgeröllen oder auf Schiffsrümpfen vor. Während die Seepocken ohne
Stiel direkt anhaften, besitzen die etwas seltener zu beobachtenden
Entenmuscheln einen Stiel, mit dem sie am Untergrund aufsitzen. Die Körper
sind ca. 4 cm lang und die Stiele zwischen 5 und 10 cm. Mit Hilfe der
Cirren ( Rankenfüße ) wird Plankton als Nahrung eingestrudelt. Der Körper
wird von verschiedenen Kalkplatten schützend umgeben.
Arcoscalpellum
In der
Rügener Schreibkreide kommen Arthopoden massenhaft in Form der nur
millimetergroßen Ostracoden ( Muschelkrebse ) und vereinzelt die
Cirripedien ( Rankenfüßer ) vor. In der Kreide werden isolierte
Kalkplatten gefunden, die den Cirripediern zugeordnet werden. Diese Platten
bilden ein Gehäuse auf einem Stiel, das ähnlich einer Blütenknospe das
Individuum schützt. Da die Platten je nach Lage unterschiedliche Größe und
Form aufweisen können ist ihre individuelle Bestimmung nicht einfach.
Arcoscalpellum
maximum ( Sowerby 1829 )
Unteres Maastricht
Tagebau
Promoisel, 2000, Schlämmrückstand