crinoiden_schemaCrinoidea ( Seelilien )

Seelilien gliedern sich in Wurzel, Stiel, Kelch und Arme und bestehen aus zahlreichen Platten und Segmenten. Im Gegensatz zu den Hartteilen nehmen die im Kelch und Krone befindlichen Weichteile einen verhältnismäßig kleinen Raum ein. Neben den vielen festsitzenden Formen kommen auch frei schwimmende Seelilien vor.

In der Rügener Schreibkreide sind in den Schlämmrückständen meist nur zerfallene Stiel - und Armglieder zu finden.

 


nielsenicrinus_01 

Nielsenicrinus agassizi ( v. Hagenow 1840 )
Unteres Maastricht
Kreidetagebau Promoisel, Schlämmrückstand, 2002

isselicrinus_01

Isselicrinus buchii ( Roemer 1840 )
Unteres Maastricht
Kreidetagebau Promoisel, Schlämmrückstand, 2002

bourgueticrinus_01 

Bourgueticrinus constrictus ( v. Hagenow 1876 )
Unteres Maastricht
Kreidetagebau Promoisel, Schlämmrückstand, 2002

 

 

 
.: www.rügenfossilien.de :.