|
Spurenfossilien |
|
Spurenfossilien
Zu den
Spurenfossilien zählen alle Erscheinungen, die vom lebenden Organismus
hinterlassen wurden. Dazu zählen Wohn- und Freßbauten, Ruhespuren, Weide-
und Fraßspuren, Kriech- und Trittspuren und sogar Kotspuren.
Spurenfossilien sind in verschiedenen Sedimenten anzutreffen. In der
Rügener Schreibkreide sind es auf Grund der Fossilisationsbedingungen immer
nur Spuren von Wohn- und Freßbauten sowie Weide- und Fraßspuren. Weiterhin
findet man auf Hartsubstraten wie z.B. Seeigel, Belemniten oder Austern
Anhaftstellen von Korallen, Röhrenwürmern und anderen Organismen.
Weide - Bohr - und Fraßspuren
An zahlreichen Fossilien
der Rügener Schreibkreide findet man kreisrunde Bohr b.z.w. Fraßspuren mit
einem Durchmesser von 0,1 mm bis zu 3 mm, die von räuberisch lebenden
Organismen hinterlassen wurden. Am häufigsten sieht man diese Spuren an
Brachiopoden, Schwämmen und vor allen Dingen an den dickschaligen Austern.
Eine Zuordnung zu bestimmten Arten ist nicht möglich. Heutige Verursacher
derartiger Spuren findet man unter den Gastropoden und Würmern.
Kreidetagebau Promoisel,
Schlämmrückstand, 2002
zahlreiche
Fraßspuren auf einem Bruchstück einer Dickmuschel
kreisrunde
Durchbohrung einer Porosphaera globularis ca 1,5 mm
Bohrung durch die
Ventralklappe einer Brachiopode ca 0,8 mm
Bohrung durch ein
Seelilienstielglied ca 1 mm
|
|